1. Damen: 04. Saisonspiel (25/26) vs TuS Xanten (H)

Damen verlieren Lokal-Derby gegen Xanten

🤾🏻‍🤾🏻‍♂️ UTuS – Xanten 14:16 (5:10)🤾🏻‍🤾🏻‍♂️

Der Uedemer TuS bleibt in der Saison 2025/26 weiter sieglos. Im Heimspiel gegen den Lokalrivalen TuS Xanten mussten die Uedemerinnen eine bittere 14:16-Niederlage hinnehmen – die vierte Pleite im vierten Spiel. Besonders die Angriffsleistung war dabei einmal mehr der entscheidende Faktor: zu ideenlos, zu unentschlossen und über weite Strecken schlicht zu harmlos. Trotz einer insgesamt ordentlichen Abwehrleistung reichte es am Ende erneut nicht zu Punkten.

Von Beginn an entwickelte sich in der Uedemer Halle ein zähes und zerfahrenes Spiel. Beide Mannschaften begannen nervös, viele technische Fehler prägten die Anfangsphase. Nach fast sechs Minuten fiel erst der erste Treffer der Partie – allerdings für die Gäste aus Xanten. Zwar gelang Uedem wenig später der Ausgleich, doch es war schon früh zu erkennen, dass der Spielfluss im Angriff stockte. Viele Ansätze verpufften im Ansatz, weil der Ball nicht schnell genug lief oder weil klare Torchancen leichtfertig vergeben wurden.

Nach dem zwischenzeitlichen 3:2 für die Gastgeberinnen schien sich das Spiel etwas zu beruhigen. Doch statt Sicherheit zu gewinnen, verloren die Uedemerinnen in dieser Phase zunehmend den Zugriff. Xanten nutzte die Schwächen im Uedemer Angriff clever aus und drehte das Spiel mit einem 0:3-Lauf. Immer wieder blieben die Gastgeberinnen in der gegnerischen Abwehr hängen oder scheiterten an der gut aufgelegten Torhüterin der Gäste.

Nach rund 20 Minuten lag Uedem bereits mit 3:7 zurück. Zwar zeigte die Defensive phasenweise gute Arbeit, verteidigte kompakt und zwang Xanten zu Würfen aus ungünstigen Positionen, doch im Angriff fehlte die Durchschlagskraft völlig. Zu oft wurde der Ball quer gespielt, ohne den Weg in die Tiefe zu suchen. Einzelaktionen verpufften, und auch aus dem Rückraum kam zu wenig Gefahr. Die logische Folge: Nur fünf Tore in der gesamten ersten Halbzeit – zu wenig, um ein Spiel in dieser Liga offen zu halten. Mit einem ernüchternden 5:10-Rückstand ging es in die Kabine.

Nach dem Seitenwechsel hofften die Uedemer Fans auf eine Reaktion ihres Teams – und tatsächlich kam die Mannschaft etwas besser in die Partie. Die Abwehr arbeitete weiterhin solide, und durch einige Ballgewinne ergaben sich nun mehr Möglichkeiten für Tempogegenstöße. Doch die mangelnde Effizienz blieb das große Problem. Immer wieder wurden aussichtsreiche Situationen nicht genutzt oder leichtfertig verschenkt. Erst nach knapp 40 Minuten gelang es, den Rückstand auf vier Tore zu verkürzen.

Ein kurzes Aufbäumen brachte Uedem schließlich wieder ins Spiel: Mit drei Treffern in Folge verkürzten die Gastgeberinnen auf 11:13 und weckten kurzzeitig Hoffnung auf eine Wende. Doch genau in dieser Phase fehlte erneut die Ruhe und Cleverness, um den „Bock umzustoßen“. Statt den Lauf konsequent fortzusetzen, häuften sich technische Fehler, ungenaue Pässe und überhastete Abschlüsse. Xanten nutzte das aus, traf im Gegenzug und stellte den alten Abstand wieder her.

In den letzten Minuten warf Uedem noch einmal alles nach vorne. Mit viel Kampfgeist und Einsatz gelang es, in der 58. Minute auf 14:15 zu verkürzen – der Ausgleich lag in der Luft. Doch ein weiterer Fehler im Spielaufbau führte im Gegenzug zum entscheidenden Treffer für Xanten, der die Partie endgültig entschied. Das Endergebnis von 14:16 war am Ende sinnbildlich für den Verlauf des Spiels: Defensiv solide, offensiv ohne Plan.

Nach vier Spielen steht der Uedemer TuS damit weiterhin ohne Sieg da. Besonders die Angriffsschwäche zieht sich wie ein roter Faden durch die bisherige Saison. Während die Abwehrarbeit über weite Strecken auf einem ordentlichen Niveau ist, gelingt es der Mannschaft bislang nicht, daraus Kapital zu schlagen. Zu selten werden Chancen konsequent genutzt, zu oft scheitert man an der eigenen Unsicherheit.

Trotz der Enttäuschung gilt es nun, den Blick nach vorne zu richten. Die Qualität und der Wille sind im Team vorhanden – doch es fehlt aktuell an Selbstvertrauen und Mut im Abschluss. In den kommenden Wochen steht daher intensive Trainingsarbeit an, insbesondere im Offensivbereich.

Die nächste Gelegenheit zur Wiedergutmachung bietet sich am Sonntag, dem 7. Dezember um 11:00 Uhr, wenn die Uedemer Damen auswärts bei der HSG Hiesfeld/Aldenrade 4 antreten. Dann soll endlich der Knoten platzen – und mit einer konzentrierten und entschlossenen Leistung die ersten Punkte der Saison eingefahren werden.

Bis dahin gilt es, die Fehler klar zu analysieren, die Köpfe oben zu behalten und als Mannschaft zusammenzustehen. Denn auch wenn der Start missglückt ist – die Saison ist noch lang, und die Chance zur Trendwende bleibt bestehen.

Menü