Bittere Derby-Niederlage: Uedem unterliegt Xanten deutlich
🤾🏻🤾🏻♂️ Uedemer TuS – TuS Xanten 21:31 (11:15)🤾🏻🤾🏻♂️
Es hätte das Spiel der Saison werden können – ein echtes „4-Punkte-Spiel“ im Kampf um den Klassenerhalt. Die Ausgangslage war klar: Mit einem Heimsieg gegen den TuS Xanten hätte sich Uedem eine bessere Position im Abstiegskampf sichern können. Doch am Ende stand eine deutliche 21:31-Niederlage auf der Anzeigetafel, und die Enttäuschung war groß.
Die Gastgeber starteten hochmotiviert in die Partie. Nach dem frühen Gegentor ließ sich das Team nicht aus der Ruhe bringen, glich postwendend aus und übernahm mit einer couragierten Anfangsphase sogar die Führung. Der Angriff funktionierte, die Abwehr stand stabil, und Xanten tat sich schwer, ins Spiel zu finden. Nach gut zehn Minuten lag Uedem mit 6:4 in Front – ein vielversprechender Auftakt.
Doch dann setzte sich ein Muster fort, das die Mannschaft bereits in den vergangenen Wochen oft zur Verzweiflung brachte. Nach einer starken Anfangsphase folgte ein unerklärlicher Bruch im Spiel.
Plötzlich häuften sich einfache Fehler: Unkonzentrierte Abschlüsse, Nachlässigkeiten in der Defensive und hektische Aktionen im Aufbauspiel brachten den Gegner zurück ins Spiel. Xanten nutzte die Schwächephase gnadenlos aus und drehte das Spiel mit fünf Treffern in Folge. Innerhalb von nur fünf Minuten war aus einer Uedemer Führung ein Rückstand geworden. Die Verunsicherung war greifbar – anstatt an den guten Start anzuknüpfen, verfielen die Gastgeber in alte, erschreckend schwache Muster.
Die Offensive geriet ins Stocken, Abschlüsse wurden überhastet genommen oder landeten direkt in den Händen des gegnerischen Torhüters. Auch die Defensive, anfangs noch griffig und kompakt, verlor an Stabilität. Xanten kam nun viel zu einfach zu Toren, während Uedem auf der anderen Seite kaum noch Lösungen fand. Beim Stand von 9:12 nahm die Uedemer Bank eine Auszeit, doch die dringend benötigte Wende blieb aus. Bis zur Halbzeit baute Xanten den Vorsprung auf 11:15 aus.
Nach dem Seitenwechsel setzte sich das Bild der ersten Hälfte fort. Uedem hatte der wachsenden Dominanz der Gäste wenig entgegenzusetzen. Während Xanten mit schnellen Angriffen und sicher verwandelten Chancen weiter davonzog, scheiterten die Gastgeber immer wieder an eigenen Fehlern.
Die Hoffnung auf eine Aufholjagd keimte kurzzeitig auf, als Uedem den Rückstand von 12:16 auf 15:17 verkürzen konnte. Doch erneut fehlte die Konstanz, um Xanten ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Stattdessen brachten einige unnötige Zeitstrafen die Gastgeber endgültig aus dem Rhythmus. Xanten nutzte die Überzahlsituationen eiskalt aus und zog mit vier Toren in Serie auf 15:21 davon.
Von diesem Rückschlag erholte sich Uedem nicht mehr. Die Gäste spielten ihren Stiefel souverän herunter und ließen nichts mehr anbrennen. Die Hausherren versuchten zwar, sich mit Einzelaktionen gegen die Niederlage zu stemmen, doch spätestens nach dem 18:25 war klar, dass es an diesem Abend nicht mehr reichen würde. In den letzten Minuten ließ Xanten nichts mehr zu und baute den Vorsprung sogar noch auf zehn Tore aus. Am Ende musste sich Uedem mit einem ernüchternden 21:31 geschlagen geben.
### Fazit: Ein Schritt zurück im Abstiegskampf
Nach dem vielversprechenden Start wirft diese Niederlage viele Fragen auf. Warum gelingt es der Mannschaft nicht, über 60 Minuten konstant zu spielen? Warum verfällt das Team nach einem guten Beginn immer wieder in dieselben Fehler? Fest steht: Diese Leistung war zu wenig, um den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu sichern.
Doch die Saison ist noch nicht vorbei! Schon am Samstag, den 22.02.2025, um 15:00 Uhr wartet mit dem SV Neukirchen der nächste Gegner. Wenn Uedem sich eine Chance auf einen Punktgewinn in dieser Spielzeit bewahren will, muss das Team dringend an seiner Konstanz arbeiten. Jetzt gilt es, aus dieser Niederlage zu lernen und mit einer anderen Einstellung in die kommenden Partien zu gehen.